Die Arbeiten von Mogens Ballin sind einfach anders als andere. Während die Silberverarbeitung an sich schon eine besondere Kunstform ist, hebt Mogens Ballin sie auf eine neue Stufe. Seine Produkte sind avantgardistisch, ausdrucksstark und außergewöhnlich. Der Grund für die Besonderheit seiner Entwürfe liegt in ihm selbst begründet: Vor seiner Arbeit als Silberschmied war er jahrelang als Künstler tätig und unter anderem Mitglied der Nabis-Gruppe sowie ein großer Bewunderer Paul Gauguins. Als er Ende des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit dem dänischen Bildhauer Siegfried Wagner eine Silbermanufaktur gründete, übernahm er die Trends und Stile der Malerei und wandte sie auf die Silberschmiedekunst an. Auf diese Art fertigte er wunderschöne Objekte, von denen viele später dem Jugendstil zugeordnet wurden. Für andere Silberschmiede wurde Mogens Ballin damit zum Vorbild: Bevor Georg Jensen seine eigene Silbermanufaktur eröffnete, war er als Werksleiter bei Mogens Ballin tätig.
Nicht nur Silber
Mogens Ballin war fasziniert von der englischen Arts and Craft Bewegung und knüpfte mit seinen Werken an diese an. Die Bewegung ist als Gegenströmung zum damals herrschenden Historismus und der industriellen Massenherstellung zu verstehen. Die Künstler dieser Strömung suchten nach einem neuen Stil und fanden ihn im Handwerk. Besonders im Produktdesign führte das zu Revolutionen, die auch die nachfolgenden Schulen und Stile bis in die Moderne hinein prägten. Ballins Vorliebe für die handwerkliche Verarbeitung von Zinn und Silber ist nicht zuletzt eine Folge der Arts and Craft Bewegung.
Die Werke von Mogens Ballin sind Kunstgegenstände, die für den Betrachter ihre wahre Schönheit nach und nach entfalten. Ein Bilderrahmen von Mogens Ballin umrahmt ein Bild, ohne zu weit in den Hintergrund zu treten oder zu dominant zu sein. In seinen Werken halten sich Subtilität und Eindringlichkeit die Waage. Auf diese Art entsteht eine stille Exzentrik, die sich dem aufmerksamen Beobachter Stück für Stück offenbart. Wie viele Designer des Jugendstils verwendete Ballin nicht nur Silber als Werkstoff, sondern auch Zinn. Ganz im Sinne der Arts and Craft Bewegung konnten die Arbeiten so auch einem weniger vermögenden Publikum zugänglich gemacht werden.
In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige Produkte von Mogens Ballin, die Ihrer Sammlung ein besonderes Flair verleihen.